Liebe Leser:innen!
Hier ist wieder die angekündigte kurze Ausgabe des Blickpunktes.
Die nächste Ausgabe kommt schon im April 2023.
Ein kurzer Rückblick sei dennoch gestattet, da die letzte Ausgabe des Blickpunktes ja vom Oktober 2022 ist.
So Vieles war da schon wieder möglich und ich dachte, Corona ist vorbei... und dann! Zack! Ein positiver Test und das genau einen Tag vor der KIBIWO. Mir ist echt mulmig geworden. Kann das dann trotzdem stattfinden? Natürlich konnte es das! Meine Mitarbeitenden sagten:“Leg Dich hin, wir wuppen das!“ Und sie wuppten es! An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Ehrenamtlichen in dieser stressigen aber doch erfolgreichen Zeit.
Und dann ging da noch so viel mehr, Konzerte, Freizeiten, Lebendiger Advent und es gab endlich wieder Adventsveranstaltungen in den Kirchengemeinden und zu Weihnachten Krippenspiele.
Wenn Sie nun in den Blickpunkt schauen, sehen Sie, dass da noch mehr auf Sie zukommt.
Gerne lege ich Ihnen auch die Flyer in der Mitte des Blickpunktes ans Herz. Freizeiten für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien. (Info zum Download hier!)
Eine Bitte habe ich noch: Wir suchen immer wieder neue Austräger:innen für den Blickpunkt. Melden Sie sich einfach bei Frau Hubrich, wenn Sie uns da unterstützen möchten!
Ich wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und schon jetzt ein gesegnetes Osterfest.
Liebe Leser:innen!
hier ist wieder die lange Ausgabe des Blickpunktes.
Die nächste Ausgabe kommt erst wieder Anfang Februar 2023. Das liegt daran, dass wir bei einem Drucktermin in den ersten Tagen des Monats einen Rabatt unserer Druckerei nutzen können und wollen. Das heißt aber auch, dass das Layout des Blickpunktes am Ende des Monats stehen muss und das wäre bei der letzten Ausgabe im Jahr immer der Dezember. Sie wissen selbst, was da alles anliegt!
Darum ziehen wir die Ausgabe um einen Monat länger. Die nächste Ausgabe wird entsprechend kürzer.
Dafür ist aber auch eine Menge drin in unserer neuen Ausgabe. Rückblickendes aus dem Sommer von Freizeiten, Sommerfesten und Gottesdiensten über Ankündigungen, Konzerten und Musicals und Statements der Gemeinden, wie wir mit der knappen Energie umgehen wollen bis hin zu einem Blick auf die Kirchenvorstandswahlen im Jahr 2024.
Da ist so viel drin, dass es sich lohnt, den Blickpunkt nicht sofort zu entsorgen, sondern aufzubewahren. Zumal in der Mitte der Gottesdienstplan zu finden ist und ganz hinten alle wichtigen Adressen zusammengefasst sind.
Ich wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und schon jetzt ein gesegnetes und warmes Weihnachtsfest.
Liebe Leserinnen und Leser!
Da sitze ich hier und überlege, was ich angesichts der Katastrophen, die unsere Welt erschüttern, über diesen Blickpunkt schreiben kann. Die Lektüre zeigt, dass es so langsam wieder losgeht, dass Gemeindeleben auch wieder präsent zu erleben ist, im Gottesdienst, auf Freizeiten und anderen Veranstaltungen. Chöre beginnen wieder und Treffs finden nicht mehr online statt.
Was kann ich noch schreiben... ich kann schreiben, ja, ich „darf“ schreiben! Manchmal vergesse ich, was für ein Privileg das ist.
Die Pressefreiheit ist eines unserer höchsten Güter. Im schlechtesten Fall merkt man das dann, wenn sie nicht mehr vorhanden ist.
Der Satz „Dies ist ein Krieg!“ darf in Russland nicht gesagt werden und wird schwer bestraft. Da werden doch die lieben spazierengehenden Mitmenschen mit ihren Unkenrufen, dass man ja nicht mehr sagen kann, was man denkt, ihren „Diktatur-“ und „Lügenpresse“-Rufen auf den nackten Boden der Tatsachen geholt. Wir sind frei und können sagen, was wir wollen und werden nicht verprügelt und weggeschlossen.
Das schützt natürlich nicht davor, dass man auch ordentlich Gegenwind erfährt, wenn man Mist erzählt. So ist das eben in einer Demokratie!
Bleiben Sie wachsam!
Ihr Burkhard Brömme
Liebe Leser:innen!
Hallo, wir sind vier Konfirmand:innen, die dieses Jahr das Praktikum Redaktionskreis haben und den Blickpunkt gestalten können.
Durch Corona hatten wir ein paar Komplikationen, weswegen ein paar Praktika ausgefallen sind und der Unterricht teilweise über Zoom stattfinden musste.
Jedoch konnten wir dennoch am LajuCamp teilnehmen, auf Seite 10 können Sie lesen, wie wir persönlich das Camp fanden.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass in der Christuskirche eine neue Pastorin eingeführt wurde. Mehr dazu finde sie auf Seite 7.
So, und jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Henni, Marisa, Jason und Collin
Liebe Leserinnen und Leser,
Pastor Harms wünscht uns allen eine „Tiefenentspannung“ für 2022 und Landesbischof Meister wünscht sich, dass wir so einladend wie möglich sein sollten. Mal sehen, wie wir das unter einen Hut bekommen!
Tiefenentspannt kreativ geht es sicher beim Landesjugendcamp und bei der Sommerfreizeit der Ev.Jugend zu, zu der ich hier so herzlich wie möglich einlade (geht ja!) siehe Seite 32!
Ganz entspannt sind unsere Kitamitarbeitenden zur Zeit sicher nicht, aber sie sind für unsere Kinder ganz vorne dabei, sich immer neu den Herausforderungen dieser Zeit zu stellen und sie zu meistern, siehe Seite 10 und 11.
Sicher entspannen kann der geneigte Hörer bei Kantaten und Motetten der Kirchenmusik, einladend nachzulesen ab Seite 14.
Entspannung, im Sinne von Runterkommen, Bodenhaftung fühlen, den echten Ankern in unserem Leben nachforschend, wünsche ich Ihnen und empfehle Ihnen diesen Blickpunkt zur Lektüre.
Ihr
Diakon Burkhard Brömme